Der Kirchenvorstand verbringt ein Wochenende mit Familien auf der Ebernburg in Bad Kreuznach.
Da geht es sehr seriös zu – selbstverständlich! Die Fotos vom Karaoke-Abend sind unter Verschluss – selbstverständlich!
Am 17. Mai feiern wir vor der Europawahl einen „Abend für Europa“.
Das Flötenensemble spielt Musik aus ganz Europa.
Einen Info-Input gibt es auch – wer gut zugehört hat, konnte später beim Pubquiz punkten.
Und natürlich gibt es ein Büffet mit Leckereien aus sämtlichen EU-Mitgliedsstaaten.
Sommerfest auf dem Riedberg – das Eimerlotto der Gemeinde ist immer ein Besuchermagnet.
Im September feiern wir unser erstes ökumenisches Gemeindefest mit der katholischen Gemeinde St. Edith Stein.
Den Gottesdienst zum Thema Erntedank und Schöpfung feiern wir in unserem Kirchenhaus.
Die Bewahrung der Schöpfung steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes.
Das anschließende Fest findet auf dem Gelände von St. Edith Stein statt.
Mit allerhand Spielstationen.
Gelebte Ökumene am Grill :o)
Gemeinschaftswerk
Das Chorkonzert im Rahmen des Gemeindefests findet dann wieder drüben im Kirchenhaus der evangelischen Gemeinde statt.
Fest für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde – wir feiern uns und das Ehrenamt.
Und wie immer, findet die beste Party im Anschluss in der Küche statt.
Adventskonzert mit Vokal Spektral – unseren gerne gehörten musikalischen Stammgästen.
Hinter den Kulissen des Weihnachtsmarktes. Die Suppentruppe rührt Leckeres zusammen.
Wenn wir zum Weihnachtsmarkt aufbrechen, sieht das immer aus wie ein Umzug. Kisten, Kisten, Töpfe und noch mehr Kisten. Aber alles exakt nach Checkliste gepackt.
Wenig später sieht das dann so aus: Adventskalenderlotto – immer wieder ein Hingucker.
Weihnachtskonzert des Kinderchors.
Weihnachten naht und hier schmücken die eifrigen Wichtel den Baum.
Die Weihnachtskrippe – 2019 steht sie noch im Altarraum. 2020 soll sich das ändern – aus Gründen.
Weihnachtsstück der Konfirmandinnen und Konfirmanden am Heiligen Abend.