Puzzletag 2025 – schöner kann ein Jahr kaum starten

Es gibt Tage, nach denen man sagt: „Hui, was war das denn bitteschön für eine grandiose Veranstaltung?“ So ein Tag war unser Riedberger Puzzletag 2025.

Wir hatten zwar ein bisschen mehr Werbung gemacht als in den Vorjahren, am Morgen war noch ein hr-Interview mit unserem KV-Mitglied Sabine Fischer gelaufen – aber wie viele Menschen dann zu uns auf den Riedberg kamen und sagten: „Ach, ich habe das vorhin im Radio gehört“, das hat uns dann doch überrascht.

Schon kurz nach dem Start um 15 Uhr waren alle Tische belegt. Die Gemeindejugend schleppte noch einen Couchtisch aus dem Jugendraum herbei, knubbelte sich mit deutlich kleineren Mitpuzzlern zum Teil auf den Kindermatten – ja, es war einfach knallevoll. Mittendrin ein Videoreporter der hessenschau, der sich sichtlich wohl fühlte in dem Gewusel. Sein Kurzbeitrag ist hier – ab Minute 10:25

Dennoch ein Tipp für die Zukunft – im Tagesverlauf wurde es etwas ruhiger. Gegen 18.30 Uhr lunzte ein Paar in den Raum, seufzte erleichtert ein: „Ja, jetzt ist es leerer, jetzt finden wir einen Platz“ und legte los.

Wie bisher in jedem Jahr, stellte sich eines der Puzzles als fieser Endgegner heraus. 2025 geht dieser Wanderpokal der besonderen Sorte an die fünf nur auf den ersten Blick niedlichen Katzen.

Nachdem erste 4er-Grüppchen sich an den 750 Teilen versucht hatten, brachte der Aufruf: „Jetzt mal bitte alle Puzzle-Nerds hier an diese Platte“ den Durchbruch. Ein zweiter Tisch wurde hingeschoben, die Puzzlefläche erweitert. Viele Köpfe widmeten sich den fünf Katzenköpfen. Das ganze Drama zeigte sich am Ende – bei dem niegelnagelneuen Puzzle fehlte ein Teil.

Möglicherweise ist es ja bei einem der Mitpuzzelnden im Ärmel gelandet oder versehentlich vom Tisch gefallen und in eine abgestellte Handtasche gepurzelt. Also, sollte so ein grünes Dingen zufällig bei Euch auftauchen, wir wissen wo es eigentlich sein sollte.

Einiges von dem, was wir den Tag über so gehört und erlebt haben, könnt Ihr in den Beschreibungen unserer Bildergalerie lesen.

Nur noch dies: Es war ein toller Tag und es gilt vielen Menschen zu danken, die das ermöglicht haben. Der Aufbautruppe am Freitagabend, der Küchencrew von „Voll Suppi“, den vielen Kuchen- und Muffin-Bäckerinnen, den Puzzle-Spendern – und natürlich auch den Käuferinnen, vielen spontan einspringenden Helferlein, die merkten, dass Hilfe gebraucht wird, dem Mastermind hinter der ganzen Chose – das nicht ein einziges Puzzleteil gelegt hat ;-), und der unermüdlichen Abbaurunde, der unter anderem tatsächlich das Kunststück gelungen ist, die nicht verkauften Puzzles wieder in die vorhandenen Schränke retour zu packen und somit zu zeigen, wer die wahren Puzzlemeisterinnen sind.



Und jetzt noch einige Zahlen: Wir haben 22.449 Puzzleteile gelegt und dokumentiert – gelegt wurden vermutlich einige mehr, aber besonders im Kleinteilebereich konnten wir nicht alle festhalten. Die gelegten Teile haben wir für den Winter-Mega-Marathon des Puzzle-Forums gemeldet und dort wurde beim 72-Stunden-Marathon ein neuer Rekord von mehr als 360.000 gelegten Teilen erzielt.

Der Flohmarkt hat rund 1.200 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit ergeben, rund 400 Euro kamen durch unsere Snack-Bude rein. Noch jemand vielleicht ein Hackbällchen? :o)

Ach, zum Schluss noch die Antwort auf die am häufigsten gestellte Frage: „Wann macht Ihr das denn wieder?“

Der Riedberger Puzzletag wird voraussichtlich am 1. Januar-Wochenende 2026 stattfinden, das wäre dann der 3. Januar 2026 – womit das auch schon geklärt wäre – okay, Scherz. Der Termin ist natürlich noch nicht wirklich fix, nur angedacht.

Interessiert an Updates zu unseren Puzzle-Aktivitäten? Hier können Sie sich in unsere Mailingliste eintragen.

Hier die Übersicht der Puzzles ab 500 Teilen, die wir gemeinsam gelegt haben – und einige Impressionen vom 3. Riedberger Puzzletag: